AKTUELLES - RACING NEWS
Wieder 70 Getriebefahrer-/innen beim Nachtrennen in Wackersdorf
Am Samstag, 20. Juli fand auf der Kartbahn der dritte Lauf zur Meisterschaft der KTWB 2024 und gleichzeitig das Nachtrennen in Wackersdorf statt.
Viele Teilnehmer kamen schon Freitag nach Wackersdorf. Am Freitag war normaler Bahnbetrieb. Am Samstag vormittag ging es dann los. Es herrschten sehr gute Bedingungen auf der Prokartbahn in Wackersdorf. Tropische Temperaturen und dies bis zum Ende der Veranstaltung. Ursprünglich hatten über 45 Gentlemänner und Damen für das Nachtrennen ihre Nennung abgegeben. Zum Start waren es schließlich immer noch 37. Dies bedeutete, dass es zwei erste Läufe gab. Dann wurde ein B-Finale durchgeführt und schließlich das Finale.
Nach der Veranstaltung wurde mir von NAVC Sportpräsident Josef Limmer folgendes zugetragen: Er möchte sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken. Blitzsauberer und fairer Rennsport auf einem sehr hohen Niveau wurde an diesem Samstag beim Nachtrennen präsentiert. Besonders die letzten zwei Rennen der Klassen GS und G sind ihm besonders positiv aufgefallen. Denn auch zu später Stunde, bei nicht optimaler Sicht waren die Rennen eine Augenweide für jeden Freund des Motorsports. Der Veranstalter möchte sich dem natürlich anschließen.
Bambini-Klasse Mini 60
Beginnen wir mit den „Jüngsten“, unseren „Bambinis“. Insgesamt kamen zehn Mini 60-Bambinifahrer/innen nach Wackersdorf. Schnellster im Zeittraining war Ferdinand Parchainski vor Roman Meister und Luca Tafelmeier. Auf den weiteren Plötzen folgten Oto Hroba, Johannes Garber und Kilian Wurm.
Der Polesetter musste beim ersten Lauf schon beim Start aufgeben. Der Weg war dann frei für ein interessantes Quartett. Am Ende siegte Roman Meister vor Luca Tafelmeier und Johannes Garber. Auf Platz vier folgte Oto Hroba vor Leon Sonderegger und Matteo Echtle. Auch Kilian Wurm musst schon in der ersten Runde sein Kart entäuscht abstellen.
Auch das zweite Rennen war wieder eine Rennen desselben Quartetts wie schon im ersten Lauf. Wieder siegte Roman Meister- Johannes Garber wurde diesmal Zweiter vor Luca Tafelmeier und Oto Hroba.
__________________________________
Juniorenklassen (C - OK-Junioren, E - IAME X30-Junioren, KZJ - KZ Junioren und B - Rotax)
Bei den Junioren waren in Wackersdorf insgesamt 20 Piloten am Start, aufgeteilt in vier verschiedenen Klassen.
E - IAME X30-Junioren
In der Klasse E schnappte sich Noah Eichele die Polepostion. Leider musste dieser im ersten Rennen schon in der dritten Runde sein Kart abstellen. Somit war der Weg frei für den Zweitplatzierten des Zeittrainings Lukas Finkbeiner. Dieser siegte vor Paul Locher und Lukas Heim. Im zweiten Rennen war es dann Lukas Heim den den Sieg nach Hause fuhr. Zweiter wurde wiederum Paul Locher vor Lukas Finkbeiner. Nach dem Pech im ersten Rennen konnte sich Noah Eichele noch bis auf den vierten Platz vorkämpfen.
C - OK-Junioren
Sehr interessant war diese Klasse. Es war alles sehr, sehr eng. Qualifying, erster und zweiter Lauf. Und in alle drei „Bewerben“ konnte sich Aaron Bertsch durchsetzn. Absolut verdienter Tagessieger. Ben Berberich war im Zeitraining nur eine Tausendstel langsamer als Bertsch. und auch in beiden Rennen war er im sehr knapp hinter Aaron. Er wurde jeweis Zweiter vor Daniel Kalaschnikov und Marcel Engel.
KZ Junioren
Eric Friedrich fuhr die schnellste Zeit im Qualifying. Dahinter folgten Nico Fragner, Eliah Knoll, Vinko Jellacic und Alessandro Marinelli. Das erste Rennen gewann Nico Fragner vor ric Friedrich und Eliah Knoll. Den zweiten Lauf konnte Eliah Knoll für sich entscheiden. Alessandro Marinelli und Vinko Jellacic folgten auf den Plätzen. Bunt gemischt die Ergebnisse bei den Junioren-Getriebfahrer.
__________________________________
Seniorenklassen (D - OK, F - IAME X30 und R - Rotax Max)
Bei den Senioren waren in Wackersdorf insgesamt 19 Piloten am Start, aufgeteilt in drei verschiedenen Klassen.
F - IAME X30
Die stärkste Gruppe be den Senioren. 15 an der Zahl waren es. Schnellster im Zeittraining war Emilio Tafelmeier vor Leonard Hocker, Luca Scholz, Lennard Kath und Carina Kröning. Das Qualifying war sehr eng. Die ersten zwehn lagen innerhalb einer Sekunde. Das erste Rennen gewann Leonard Hocker vor Emilio Tafelmeier, Luca Scholz und Elias Ostermayer. Auch den zweiten Lauf konnte Leonard Hocker für sich entscheiden. Zweiter wurde wiederum Emilio Tafelmeier vor Luca Scholz. Lennard Kath wurde Vierter.
D - OK
Maros Hlatky gewann das Zeittraining und beide Läufe vor Ramona Rumml.
R - Rotax Max
Viktor Sasek gewann das Zeittraining und beide Läufe vor Justin Märkl.
__________________________________
Getriebeklassen KZ2 - Senioren
Klasse GS - KZ2 - Ü35 (Gentleman & Gentlewoman)
38 Piloten waren nach Wackersdorf gekommen. Da in Wackersdorf in einem Rennen „nur“ 36 Fahrer/innen starten dürfen, entschied sich der Veranstalter der KTWB für anderen Ablauf als wie gewohnt. Das Qualifying wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in zwei Gruppen durchgeführt. Dies ist nichts Neues. Doch dann wurden zwei sogenannte A- und B-Läufe, mit jeweils 19 Fahrer durchgeführt. Dort wiederum qualifizierten sich die jeweils 12 besten für das Finale. die restlichen 14 Fahrer fuhren dann das sogenannte B-Finale. Etwas kompliziert, aber es hat alles gut funktioniert.
Schnellster im Qualifying - vom 38 Fahrer/innen wurde ein „altbekannter“ Kerpener. Leo Stein holte sich mit einer Zeit von 48,052 Sek. die Poleposition. Zweiter wurde Erich Huber vor Sven Salzmann, Michael Bunke, Sven Hayer, Marcel Ernst und Herfried Pucher.
Übrigens lagen die ersten 20 Piloten im Qualifying innerhalb einer Sekunde - eng, enger geht fast nicht. Dies spricht für eine hohe Qualität bei dem Ü30-KZ’ler.
Das Rennen A konnte eben dieser Leo Stein auch für sich entscheiden vor Sven Salzmann, Marcel Ernst und Michael Bunke. Das Rennen B gewann Erich Huber vor Sven Hayer, Herfried Pucher, Jürgen Schmarl und Torsten Simon. Dies war dann auch das Ende für einen Platz im Finale. Das B-Finale gewann er vom letzten Platz aus startend souverän.
Dich nun zum Finale der Klasse GS-KZ2, für das sich insgesamt 24 Piloten qualifiziert haben. Von Spannung kaum zu überbieten. Drei Piloten kämpften unerbitterlich um den Sieg. Am Ende war es Leo Stein, der das Finale gewann vor Sven Hayer und Erich Huber. Diese drei lagen beim Zieleinlauf nur acht Zehntel voneinander getrennt. Vierte wurde in diesem sehr starken Feld Michael Bunke vor Jürgen Schmarl, Christian Naumann, Herfried Pucher, Thomas Schreiber, Sven Salzmann und Ian Walsh um die ersten zehn zu nennen.
Klasse G - KZ2
In der Klasse G - KZ2 kamen insgesamt 32 Fahrer/innen nach Wackersdorf. Immer wieder schön anzusehen ist so ein großes und starkes „Feld“.Das Qualifying konnte mit einer Zeit von 47,242 Sek. Daniel Stell für sich entscheiden. Marek Skrivan wurde Zweiter. Auf dem dritten Platz kam Andre Walter vor Matej Kacovsky vor Luca Walter, Joey Hanssen, Martin Antos und Louis Binder. Beide Rennen waren dann geprägt von einem seh engen Dreikampf. Und auch beiden Rennen war der Zieleinlauf der ersten drei derselbe. Beide Läufe gewann Marek Skrivan vor Polesetter Daniel Stell und Andre Walter. Supereng waren beide Rennen.
Ganz tolle Rennen in allen Klassen. Fairer Sport und Hochspannung pur waren alle Rennen an diesem tollen Tag in Wackersdorf.
_________________________________
Die dritte Veranstaltung zur Kart-Trophy Weiß-Blau 2024, das Nachtrennen in Wackersdorf, war zu Ende. Der Veranstalter möchte sich wie immer auf diesem Wege bei allen Teilnehmern, den fleißigen Helfern, den Anwesenden, der Streckensicherung, den Sanitätern, dem Bahnbetreiber und allen, die vergessen habe, herzlich bedanken.
Und weiter geht es am 15. September 2024 in Cheb. Wir hoffen, dass auf dieser schönen Rennbahn wieder ein „großes“ Starterfeld dort zu Gast sein wird.
Keep Racing
WEBKS - Jochen Schneck
Montag, 29. Juli 2024
... Alle Bilder vom dritten Lauf in Wackersdorf ...
alle KOSTENLOS und hochauflösend !!! siehe Galerien